
Vernet Behringer HD-S EVO612 + HBP360/704GNC
Diese Gebrauchtmaschine ist leider bereits verkauft. Sie haben Interesse an diesem Maschinentyp? Hinterlassen Sie uns gerne Ihre Anfrage! Gerne informieren wir Sie, sobald ein ähnliches Modell verfügbar ist.
Beschreibung zu Vernet Behringer HD-S EVO612 + HBP360/704GNC
VERNET BEHRINGER HD-S EVO 612 Bohr-Fräsanlage
Behringer HBP360/704 Gehrungs-Bandsäge
VERNET BEHRINGER HD-S EVO 612 Bohr-Fräsanlage in Kombination mit Behringer HBP360/704 Bandsäge für die Bearbeitung von Profilstahl.
Diese moderne Bohrsägeanlage ist eine CNC gesteuerte Anlagenkombination bestehend aus einer Behringer HBP Gehrungs-Bandsäge Baujahr 1999 und einer Vernet Behringer HD-S EVO612 Markier- Bohr- Fräsanlage Baujahr 2018. Diese Anlage ist bestens geeignet für die automatische Bearbeitung von Profilträgern im Stahlbau und Stahlhandel. Vernet Behringer ist mit seinen Stahlbearbeitungsanlagen einer der Weltmarktführer für die wirtschaftliche Bearbeitung von Profilstahl, Winkelstahl, U-Profilen, T-Profilen und Rechteckrohren.
Vernet Behringer HD-S EVO 612 Markier- Bohr- Fräsanlage
Die HD-S EVO ist eine leistungsstarke 3 Achs-Bohrmaschine mit zusätzlicher X-Verfahrachse mit 150 mm Verfahrweg. Die 3 Achsen Bohranlage Vernet Behringer HD-S 612 ist geeignet für das Bohren, Senken, Gewindeschneiden, Markieren und Fräsen von Profilstahl. Um die hohe Leistung der Maschine ausnutzen zu können werden je nach Anwendung Hartmetallbohrer, Wendeplatten-Hartmetallbohrer und HSS Bohrwerkzeuge eingesetzt. Eine zusätzliche X-Achse mit stabiler Werkstückklemmung und einem Verfahrweg von 150 mm sorgt für die Möglichkeit der Fräsbearbeitung mit gespanntem Bauteil. Hierdurch ist die Fräsbearbeitung von Ausklinkungen und Langlöchern möglich.
Behringer HBP360/704 Bandsäge
Die Horizontalbandsäge ist mit einer beidseitigen Gehrungsverstellung und einer stabilen Säulenführung für den Sägerahmen ausgerüstet. Die Steuerung der Bandsäge Baujahr 1999 wurde bei der Kombinierung der Anlagen in 2018 in die zentrale CNC Steuerung der Bohranlage integriert.
Materialmessung und Materialtransport
Die Materialpositionierung erfolgt mit einem Zangen-Messwagen der längs der Einlaufrollenbahn verfährt. Der Profilstahl wird dabei mit dem Messwagen an die zu bearbeitende Stelle in der Anlage positioniert. Sowohl im Einlaufbereich als auch im Auslaufbereich wird das Material über Querschlepper als kettenschleppsystem auf die Rollenbahn transportiert.
Werkzeugwechsler
Um einen schnellen Werkzeugwechsel zu gewährleisten kommt auf jeder Bohr-Fräsachse ein automatischer Werkzeugwechsler zum Einsatz. Jede Wechselstation hat 4 Werkzeugplätze.
3 Seiten Gravur Ritzmarkieren
Auf allen drei Bohrachsen ist es möglich die Werkstücke mit Positionsnummern, Buchstaben oder Positionsmarkierungen im Ritzverfahren schnell und ausreichend zu signieren. Je nach gewählter Tiefeneinstellung sind diese Markierungen unterschiedlich tief im Profil eingeritzt und nach dem Strahlen noch lesbar.
CNC Steuerung
Dieses Profilbearbeitungszentrum ist mit einer modernen CNC Steuerung ausgerüstet die sowohl die Bohranlage als auch die Säge steuert. Um einen Profilträger zu bearbeiten werden die NC-Bearbeitungsdaten vom Maschinenbediener in die Anlagensteuerung programmiert oder von einem Bürorechner an die Steuerung übertragen. Die aus einem CAD-System im DXTV Format erstellten Fertigungsdaten werden in der Vernet-Behringer CNC Steuerung in Maschinendaten umgewandelt damit alle Verfahrachsen automatisch zielgenau positioniert werden. Auf dem 15" Flachbildschirm an der CNC Steuerung erhält der Maschinenbediener allerlei Hilfestellung für die einfache Handhabung der Anlage.
Nutzquerschnitt: 600 x 300 mm
Arbeitsbereiche für:
- Winkelprofile in mm: 50 x 50 x 5 bis 250 x 250 x 25
- IPN-IPE in mm: 50 bis 600
- HEA-HEB-HEM in mm: 100 bis 600
- UPN-UPE in mm: 80 bis 400
- Quadratische und rechteckige Rohre in mm: 50 x 50 bis 300 x 300
- Flachprofile (anschweißen einer Aufnahme für Spannzangen Aufnahme) in mm: 50 x 10 bis 400 x 30
(Material Durchbiegungen bzw. Schwingungen können je nach Bearbeitungsbedingungen und Materialabmessungen entstehen)
An Trägern mit einer Breite < 80 mm und einer Länge von minimum 3500 mm muss zum Greifen mit der Zange ein Teil angeschweißt werden (ansonsten ergibt sich ein Abfallstück von ca. halber Spannstocklänge.
VERNET BEHRINGER HD-S EVO 612 Leistungsdaten
- Leistung der Bohrspindeln je Achse 11 kW (in S6-40% Betrieb, gemäß IEC60034-1)
- Spindeldrehzahl: 160 bis 4000 U/min
- Bohrdurchmesser: 8 bis 35 mm HSS Kühlkanalbohrer, 8 bis 26mm Hartmetall Bohrer, bzw. Hartmetallbohrer mit Wechselplatte
- Rollenbahnhöhe 830 mm
- Spannsystem auf der X-Achse mit zusätzlichem Verfahrweg von 150 mm für die Fräsfunktion und Ritzmarkieren
- 3-seitige Gravur über Ritzmarkieren (V-Scoring), inkl. Ritzmakierspannfutter
- Fräsfunktion auf allen 3 Bohr – Achsen
- Seitliche Kühlmittelzuführung und innere Minimalmengenschmierung (Toolmat)
- Werkzeugwechsler mit 4 Positionen auf jeder der 3 Bohr–Achsen
- Spanneinheiten mit einstellbarer Spannkraft für dünne Querschnitte
- Abfuhrrollenbahn der Behringer Bandsäge Baujahr 1999
- 2018 neuer Schaltschrank und Steuerpult für die die Anlagen-Kombination
- Software-Paket mit Fernwartungs Option und 1 x PRONC230 Bürolizenz
- Sicherheitseinrichtungen mit Lichtschranken
- Elektrische Anschlusswerte 400 V, 50 Hz, 44 kW
Behringer Transportsystem:
- Einlaufrollenbahn für 16.000 mm Profillängen
- 5 x Querschlepper Kettenschleppsystem im Einlaufbereich, Länge 4 m
- 1 x Auflage, identisch mit Querschlepper, jedoch ohne Antrieb
- Auslaufrollenbahn 15.000 mm
- 5 x Querschlepper Kettenschleppsystem im Auslaufbereich, Länge 4 m
Durch die moderne CNC Steuerung ist eine Fernwartung der Anlage durch die Serviceabteilung der Firma Vernet Behringer möglich.
Die Anlagen Demontage, Montage und Schulung erfolgt auf Wunsch durch Nenok Techniker mit Unterstützung von Vernet-Behringer Technikern.
- : 600 mm
- : 300 mm
- : 3 Stck.
- : 35 mm
- : 55 kVA