Transportieren
Transportsystem
Materialtransport mit Rollengang, Querschlepper und Kettenförderer
Transportsysteme für den Stahlbau und Stahlhandel
Transportsysteme im Stahlbau, Metallbau und Stahlhandel sind als Peripheriegeräte notwendig um einen wirtschaftlichen Materialtransport von Blechen und Profilen von und zu den Produktionsmaschinen, den Montageplätzen bzw. den Schweißplätzen zu gewährleisten. Daher nimmt das Transportsystem eine wichtige und zentrale Stellung für eine reibungslose Fertigung ein. Den Materialfluss per Kran oder Stapler zu bewerkstelligen ist kostenintensiv und unter Gesichtspunkten der Arbeitssicherheit wesentlich gefährlicher. Die Produktivität einer Stahlbau-Anlage wird daher durch den Einsatz von Transportsystemen wesentlich gesteigert. Die automatische Beförderung und Ablage von Profilen und Flachmaterial ist daher ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in der Stahlverarbeitung.
Der Grundbaustein eines Transportsystems sind die die Rollgänge bzw. Rollenbahnen für den Längstransport des Materials. Diese sind meistens elektrisch angetrieben und werden vom Maschinenbediener über ein Steuerpult betrieben. Für die Ablage oder Querverschiebung des Materials werden zusätzlich Querschlepper im Materialeinlauf und Materialauslauf der jeweiligen Maschine eingesetzt. Querschlepper bzw. Querschleppsysteme gibt es in der Basis-Ausführung als Kettenschleppsystem oder als Hubwagensystem. Beim Kettenschleppsystem wird das Material durch einen an einer Kette befestigten Schleppnocken quer verschoben. Beim komplexeren Hubwagensystem wird das Material über einen hydraulisch oder elektrisch angetriebenen Hubbalken angehoben und anschließend quer verschoben.
Da die Nachfrage nach Automatisierung von Bearbeitungszentren stetig zunimmt, gibt es für sehr moderne CNC gesteuerte Sägen, Bohranlagen, Strahlanlagen, Flachstahlbearbeitungszentren, Winkel-Stanzscher-Anlagen usw. ab einem Baujahr von ca. 2015 auch vollautomatische Transportsysteme. Hierbei wird das Material der Anlage automatisch zugeführt und die fertigen Werkstücke wie Profile oder Flachstahl in einen Materialpuffer (Querschlepper) abtransportiert. Reststücke werden dem Materialkreislauf entnommen und z.B. in den Schrottcontainer verschoben. Diese modernen Fertigungslinien werden vollautomatisch gesteuert und überwacht, sodass sie auch mannlos in einer Nachtschicht das zu produzierende Material vom Materialpuffer aufarbeiten.
Nenok als Spezialist für Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge und Zubehör im Stahlbau hat laufend günstige gebrauchte Rollgänge, Querschlepper und Kettenförderer von verschiedenen Herstellern wie z.B. Heinzemann Fördertechnik, Voortman, Ficep, Kaltenbach, Peddinghaus, Behringer, Meba, Vernet und Gietart verfügbar.
Gebrauchte Rollenbahnen und Querschlepper bei Nenok kaufen.
Fragen Sie nach unserer Transportsystem Verfügbarkeitsliste.
Aktuelles

In wenigen Tagen ist es soweit: Die SteelDays bei der Firma Behringer in Kirchhardt öffnen ihre Türen.Das dreitägige OPENHOUSE ist ein wichtiger Treffpunkt für die Stahl- und…

STEELDAYS 2023 BEHRINGER OPEN HOUSEBesuchen Sie Nenok auf den Steeldays bei Behringer vom 09. bis 11. Mai 2023 in KirchardtIn Kürze wird Nenok mit seinem Gebrauchtmaschinen- und Werkzeugprogramm…

Das Nenok Team sendet einen herzlichen Weihnachtsgruß aus Köln und Langenargen.Wir wünschen allen Geschäftspartnern, Kunden und deren Mitarbeitern fröhliche und entspannte Weihnachtstage und einen…

Kaltenbach KBS620-KD615 Anlagen-Vorführung zum Sägen und Bohren von ProfilstahlNichts geht über das Sammeln praktischer Eindrücke vor Ort. Das dachten auch die Lehrer:innen der 8. Klasse der…