Linde Technische Gase
Die Nenok GmbH mit Ihrem rechtsrheinischen Standort Köln-Kalk ist offizieller Vertriebspartner für technische Gase der Linde AG - dem weltweiten Marktführer für Industrie-, Prozess- und Spezialgase.
Aus dem umfangreichen Linde Gase Sortiment bevorraten wir für Sie u.a. die nachfolgenden technischen Gase:
-
Acetylen
-
Argon
-
Sauerstoff
-
Schweißargon
-
Mischgase für das Schutzgasschweißen
-
Propan / Treibgas
-
CORGON® 18
-
Kohlendioxid
-
Kohlensäure
-
Stickstoff
-
Ballongas (zur Zeit nicht lieferbar)
-
BIOGON® C
Weitere technische Gase in unterschiedlichen Gebinden erhalten Sie auf Anfrage.
Öffnungszeiten für die Linde Gasflaschen Annahme und Abgabe
Montag – Freitag: von 8:00 Uhr bis 12:30 und von 13:30 bis 16:00
(Ausgenommen Feiertage)
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Sie.
Verfügbaren Linde Gasarten
-
Acetylen
Die Gasflaschen sind an der Flaschenschulter mit einem umlaufenden Farbstreifen in Kastanienbraun RAL Farbe 3009 sowie der Linde Produkt- und Gefahrenbezeichnung gekennzeichnet.
Das Acetylen ist in Aceton gelöst und in Gasflaschen mit unterschiedlichen Füllmengen verfügbar. Acetylen ist ein universelles Brenngas und für viele Verfahren der Autogentechnik bestens geeignet. Das in reinem Zustand farblose und geruchlose Brenngas Acetylen eignet sich hervorragend als universales Brenngas für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.
Das heißeste und effizienteste aller Brenngase erreicht als Gemisch mit Sauerstoff Temperaturen bis zu 3000 Grad Celsius. Die Anwendungsbereiche von Acetylen finden sich beim Brennschneiden, Gasschweißen, Flammlöten, Flammspritzen, Fugenhobeln, Flammstrahlen, Flammrichten sowie dem Anwärmen und Vorwärmen.
Acetylen ist leicht brennbar und kann mit Luft explosionsfähige Gemische bilden.
Die Gas - Flaschengrößen betragen 10, 20 und 50 Liter
Die Gasflaschen sind an der Flaschenschulter mit einem umlaufenden Farbstreifen in Kastanienbraun RAL Farbe 3009 sowie der Linde Produkt- und Gefahrenbezeichnung gekennzeichnet.
-
Argon
Argon gehört zur Kategorie der Edelgase, ist farblos und äußerst reaktionsträge.
Bei Argon gibt es verschiedene Reinheitsklassen.
Argon 4.6 ist besonders gut als Schweißgas bei dünneren Materialstärken wie Aluminium und Nichteisenmetalle geeignet. Argon 4.8 kommt beim WIG-Schutzgasschweißen bei Materialien wie Titan oder Edelstahl zum Einsatz. Argon 5.0 wird als Profi-Gas zum Lichtbogenschweißen, Plasma-Schweißen und Plasma-Schneiden verwendet. Für Lichtbogenschweißen von leicht oxidierbaren Metallen wie Aluminium oder Magnesium wird Argon als Schutzgas eingesetzt.
Die Gas - Flaschengrößen betragen 10, 20 und 50 Liter
Die Gasflaschen sind an der Flaschenschulterfarbe mit einem umlaufenden Farbstreifen in dunkelgrün RAL Farbe 6001 sowie der Linde Produkt- und Gefahrenbezeichnung gekennzeichnet.
-
Schweißargon
Unter Schweißargon versteht man Argon des Typs 4,6 oder 4,8. Siehe Beschreibung „Argon“.
-
CORGON® 18
Dieses universelle Prozess und Schutzgas ist zum MAG Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen unabhängig von der Schweißpositionen geeignet.
Durch den relativ hohen Anteil von 18% Helium, 2 % Kohlendioxid (CO2), 3,1 % Sauerstoff und 82 % Argon eignet sich CORGON 18 besonders für alle Lichtbogen- Schweißarten. Charakteristisch sind ein Spritzer armer Sprühlichtbogen, geringe Nahtüberhöhung und gute Einbrennverhältnisse.
Die Gasflaschen sind an der Flanschschulter mit einem umlaufenden Farbstreifen in leuchtendem Grün RAL 6018 sowie der Linde Produkt- und Gefahrenbezeichnung gekennzeichnet
-
Sauerstoff
In Verwendung In der Autogentechnik als Sauerstoff 3,5 und Flüssig Sauerstoff 2,5 ( hochverdichtet) für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren sowie als Prozessgas beim Plasmaschneiden.
Der Sauerstoff stabilisiert beim Schweißen den Lichtbogen.
Da es sich beim Sauerstoff um ein aktives Gas handelt, hat es beim Schutzgasschweißen die Funktion, eine Oxygenisierung zu bewirken. Diese stabilisiert den Lichtbogen während des Schweißens. Beim sogenannten MAG-Schweißen wird dabei das verwendete Material fließend auf die zu schweißende Stelle übertragen.
Gasflaschengrößen 10, 20 , 50 Liter
Die Gasflaschen sind an der Flanschschulter mit einem umlaufenden Farbstreifen in weiß RAL Farbe 9010 sowie der Linde Produkt- und Gefahrenbezeichnung gekennzeichnet.
-
Kohlendioxid ( CO2)
Dieses farblose, geruchlose und nicht brennbare Gas ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff. In der Metallverarbeitung wird es als Schutzgas in der Schweißtechnik, der Gießereitechnik, beim Plasmaspritzen und in der Schmelzmetallurgie eingesetzt. Es kann in reiner Form oder auch als Zusatz zu Argon oder Helium Verwendung finden. Weitere Anwendungen sind z.B. als Medium für Trockeneis und in der Wasseraufbereitung zur Neutralisation von alkalischen Abwässer. Auch in anderen Industriezweigen kommt Kohlendioxid wie z.B. in der Blastechnologie, in der Feuerlöschtechnik, bei Hochdruckextrudern usw. zum Einsatz.
Die Gasflaschen sind an der Flanschschulter mit einem umlaufenden Farbstreifen in Grau RAL Farbe 7037 sowie der Linde Produkt- und Gefahrenbezeichnung gekennzeichnet.
-
Kohlensäure – siehe Kohlendioxid
Das Gas Kohlendioxid CO2 wird umgangssprachlich oft ungenau als Kohlensäure bezeichnet.
Es findet meist Anwendung im Gastronomiebereich, zum Aufsprudeln von Flüssigkeiten
-
Propan / Treibgas
Propan Gas hat einen natürlichen Ursprung und wird als Randprodukt bei der Öl- oder Gasförderung freigesetzt. Für die spätere Verwendung in Gasflaschen wird es industriell aufbereitet und unter Druck verflüssigt. Propan wird einerseits vielfach als Brenngas zum Heizen, Kochen, Wärmen und zum Brennschneiden verwendet. Propan Gas findet aber auch vielfach Anwendung als Treibgas für den Antrieb von z.B. Staplern und anderen Motoren.
Propan ist farb und geruchlos – zudem schwerer als Luft und setzt sich daher am Boden ab.
Die Gasflaschen sind an der Flanschschulter mit einem umlaufenden Farbstreifen in Rot RAL Farbe 3000 sowie der Linde Produkt- und Gefahrenbezeichnung gekennzeichnet.
Informationen zum Hersteller Linde
Als führender Hersteller und Lieferant für Technische Gase ist die Linde AG ein weltweiter Begriff für Qualität und Zuverlässigkeit.
Der Linde Konzern hat seine Gründungswurzeln mit dem Unternehmer und Erfinder Carl von Linde im Jahre 1873 mit der Entwicklung einer Kältemaschine. Zu Beginn des 20. Jahrhundert wurde mit der Erfindung der Gasherstellung, die auf der Teilung von Luft in ihre Bestandteile besteht, ein Grundstein für den nachfolgenden Erfolg gelegt.
Heute ist der Linde Konzern weltweit führend in den Bereichen Industriegase und Engineering. Damit ist der erfolgreiche Weltkonzern einer der wichtigsten Lieferanten von technischen und medizinischen Gasen.
Die Deutschlandzentrale der Linde Aktiengesellschaft befindet sich in:
Dr.-Carl-von-Linde-Straße 6-14
D- 82049 Pullach
Die Verfügbarkeit von Technischen- und medizinischen Gasen muss Tag und Nacht gewährleistet sein. In nahezu allen Industriezweigen sind technische Gase die Grundlage für eine reibungslose Herstellung und Produktion. Als Beispiel seinen hier nur ein paar Industriezweige wie die chemischen Industrie, die Lebensmittelindustrie, Pharma- und Medizintechnik, das Bauwesen, der Anlagen-, Maschinen-, und Fahrzeugbau usw. genannt. Die reibungslose Versorgung mit technischen Gasen erfolgt durch die Linde Gas Produktions– und Vertriebsstätten. Zu diesem erfolgreichen Vertriebssystem gehört seit 2019 auch die Nenok GmbH in Köln-Kalk. Deutschlandweit werden weit mehr als 100.000 Kunden durch 9 Vertriebszentren und mehr als 1000 Lieferstellen mit Linde Gasen beliefert.
Aufgrund der hohen Verantwortung für die Umwelt, die Mitarbeiter und Kunden steht die Liefersicherheit mit modernen Produktionsstätten und einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle im Vordergrund. Entsprechend der Anwendungen der Kunden kommen angepasste Lieferformen zum Einsatz. Diese beginnt bei 1 Liter Flaschen und endet bei großen Gastanks mit bis zu 75.000 Liter Volumen.
Wichtige Links zu weiteren Linde Informationen:
Aktuelles

Carif beeindruckt auf der EMO-Messe in Hannover mit leistungsstarken Metall BandsägenHannover, Deutschland - 21. September 2023 - Die renommierte Firma Carif hat auf dem EMO-Messestand in Hannover…

Vollhartmetallbohrer mit Kühlkanal und Fire-Beschichtung haben sich in der stahlverarbeitenden Industrie als leistungsstarke Werkzeuge bewährt, die eine effiziente und präzise Bearbeitung ermöglichen.…

In wenigen Tagen ist es soweit: Die SteelDays bei der Firma Behringer in Kirchhardt öffnen ihre Türen.Das dreitägige OPENHOUSE ist ein wichtiger Treffpunkt für die Stahl- und…

STEELDAYS 2023 BEHRINGER OPEN HOUSEBesuchen Sie Nenok auf den Steeldays bei Behringer vom 09. bis 11. Mai 2023 in KirchardtIn Kürze wird Nenok mit seinem Gebrauchtmaschinen- und Werkzeugprogramm…