Ausklinkbrennanlage
Ausklinkbrennanlage, Ausklinkroboter
Thermisches Schneiden und Ausklinken von Stahlprofilen
Thermisches Ausklinken und Schneiden von Profilen im Stahlbau, Stahlhandel und Anlagenbau mit Hilfe eines Ausklinkroboter oder einer thermischen Ausklinkmaschine.
Diese Ausklinkrobotersysteme nutzen wahlweise eine Autogenschneidquelle oder eine Plasmaschneidquelle von Hypertherm oder Kjellberg. Durch CNC gesteuerte Roboter-Schneidmaschinen werden Stahlprofile gemäß einer programmierten Brenndatei ausgeklinkt (thermisch geschnitten). Das ungenaue und aufwendige Ausklinken von Hand mit einem Schneidbrenner ist bei größeren Aufträgen sehr unwirtschaftlich.
Brennschneidroboter bzw. Ausklinkroboter werden in unterschiedlichen Versionen von Unternehmen wie Kaltenbach, Ficep, Voortman, Vernet-Behringer, HGG, Peddinghaus und Müller Opladen hergestellt. Natürlich hat hier jeder der Maschinenhersteller in Kombination mit dem Roboterlieferanten seine eigenen Spezifikationen. Ein Großteil der Wirtschaftlichkeit einer modernen Ausklinkbrennanlage hängt von der geeigneten Software, der CNC Steuerung, dem Roboterhersteller und einem gut geschulten Maschinenbediener ab. Auch wenn die Software der Ausklinkroboter ziemlich ausgefeilt ist, sollte man Bedeutung und Verfügbarkeit eines guten Maschinenoperators nicht unterschätzen. Durch die schlanke Bauform der Autogenbrenner sind diese neben der Plasmatechnik weit verbreitet und meist neben einem Plasmabrenner zusätzlich für das Schneiden von dickeren Materialien (besonders bei Winkelschnitten) vorhanden. Der Umbau vom Plasmabrenner zum Autogenbrenner und umgekehrt ist mit wenig Aufwand verbunden.
Trotz der modernen Plasmatechnik und Lasertechnik ist die Autogenbrennschneidtechnik durch den geringen Kostenfaktor für Verschleißteile und die weniger aufwendige Absaugtechnik im Stahlbau weit verbreitet. Um alle Anforderungen an eine hohe Produktionssicherheit und einen guten Umweltschutz zu gewährleisten, sind meist alle modernen Brennschneidroboter mit einer Vollkapselung inklusive Schmutzabsaugung versehen. Hochleistungsfiltersysteme sorgen für eine Reinigung der schädlichen Dämpfe, die im Besonderen beim Plasmabrennschneiden entstehen. Der Anwendung angepasste Zuführrollenbahnen und Abführrollenbahnen mit Querschleppsystemen sorgen für einen schnellen Materialtransport in und aus der Maschine.
Auflistung einiger Ausklinkbrennschneidemaschinen verschiedener Hersteller:
Ficep
Ficep Flex 1201FRC thermischer Ausklinkroboter für Profilgrößen bis 1220 mm x 610 mm
Kaltenbach
Kaltenbach KC 1200 Ausklinkrober mit Autogenschneidquelle
Kaltenbach KC 1201 Ausklinkroboter mit wahlweise Autogenschneidquelle und Plasmaschneidquelle
Peddinghaus
ABCM 1000 Ausklinkbrennanlage mit 3 Autogen Brennschneide Achsen
ABCM 1250 Ausklinkbrennanlage
Voortman
Voortman V808 Plasma-Schneidroboter mit 8 Achsen für Profilgrößen bis 1250 mm, zum Einsatz kommt ein Panasonic Schneidroboter.
Voortman V807 Plasma-Schneidroboter mit 8 Achsen für Profilgrößen bis 1050 mm, zum Einsatz kommt ein Stäubli Schneidroboter.
Teilweise sind auch Kombinationen bestehend aus einem Brennschneidroboter bzw. Ausklinkroboter mit einer Profilträger Bohranlage im Einsatz. Diese Anlagen sind eine interessante Alternative zur Bohrsägeanlage.
Es folgen zwei Beispielvideos von Anlagen für das Ausklinken von Profilträgern:
-
Voortman V613 Bohranlage in Kombination mit einem V806 Ausklinkroboter
-
Kaltenbach KC1200 Ausklinkroboter




Aktuelles

In wenigen Tagen ist es soweit: Die SteelDays bei der Firma Behringer in Kirchhardt öffnen ihre Türen.Das dreitägige OPENHOUSE ist ein wichtiger Treffpunkt für die Stahl- und…

STEELDAYS 2023 BEHRINGER OPEN HOUSEBesuchen Sie Nenok auf den Steeldays bei Behringer vom 09. bis 11. Mai 2023 in KirchardtIn Kürze wird Nenok mit seinem Gebrauchtmaschinen- und Werkzeugprogramm…

Das Nenok Team sendet einen herzlichen Weihnachtsgruß aus Köln und Langenargen.Wir wünschen allen Geschäftspartnern, Kunden und deren Mitarbeitern fröhliche und entspannte Weihnachtstage und einen…

Kaltenbach KBS620-KD615 Anlagen-Vorführung zum Sägen und Bohren von ProfilstahlNichts geht über das Sammeln praktischer Eindrücke vor Ort. Das dachten auch die Lehrer:innen der 8. Klasse der…